Home

AktienProfi
BOOKcook
ClicKalender
DatuBiX
GeldProfi
eDVarDo
Pictigal
FolderPatrol

Spiele

 Bestellen

Downloads
News
Datenschutz
Impressum







XLMSoft Datenbank

Die XLMSoft Datenbank ist eine vielseitig verwendbare und frei konfigurierbare Datenbank-Anwendung für Android (ab Version 2.2). Verwalten Sie damit alles, was Sie möchten! Und das mit einer einzigen App! Diese Datenbank verschafft Ihnen den Überblick über jede Art von Sammlung (z. B. CDs, DVDs, Blu-rays, eigene Videoaufnahmen, Videospiele, Bücher, Wein, Münzen), verwaltet Inventar- oder Personenlisten, zeigt Ihnen den Inhalt Ihres Kleiderschranks oder Ihre letzten Einkäufe.

Download English manual as PDF document
Download French manual as PDF document

Da wir uns momentan voll auf die Entwicklung von Windows-Software konzentrieren, liegt die Weiterentwicklung der XLMSoft Datenbank seit geraumer Zeit auf Eis. Wir bitten um Ihr Verständnis.



FUNKTIONEN:

Beliebig viele Datenbanken erstellen.
Zahlreiche verschiedene Datenfeldtypen: einzeiliger und mehrzeiliger Text, Text mit automatischer Vervollständigung, E-Mail-/Internetadresse, Telefonnummer, Einfach- und Mehrfach-Textauswahl, versch. Zahlentypen, Datum, Zeit (mehrere Formate), Ja/Nein-Wert, alphanumerischer Wert, Bewertung (0-5 Sterne).
Beliebig viele Bilder zu jedem Datensatz.
Sortieren nach bis zu drei Kriterien.
Suchfunktion mit Texthervorhebung.
Mächtige Filterfunktion (beliebig viele Filterbedingungen miteinander verknüpfen).
Einfacher Import von Daten aus CSV-/Text-Dateien.
Konfigurierbare Listenansicht mit Möglichkeit zur Darstellung der Datensätze in Tabellenform.
Backup-Funktion.



ANLEITUNG:

Neue Datenbank erzeugen

Tippen Sie auf „Neue Datenbank“ oder wählen Sie „Neue Datenbank“ im Menü aus, um eine neue Datenbank zu erstellen. Zunächst müssen Sie der Datenbank einen Namen geben (z. B. „Meine CD-Sammlung“). Tippen Sie dann auf „Weiter“.

Jede Datenbank setzt sich aus einzelnen Datensätzen zusammen (z. B. einer für jede CD in Ihrer Sammlung). Ein Datensatz wiederum enthält unterschiedliche Informationen (z. B. Interpret, Titel, Spieldauer, Kaufdatum und -preis). Jede dieser Informationen wird in ein eigenes Datenfeld eingetragen. Der nächste Schritt beim Anlegen einer neuen Datenbank besteht nun darin, diese Datenfelder anzulegen. Jedes Datenfeld hat einen Namen und einen Typ. Der Typ bestimmt darüber, welche Art von Information das Datenfeld aufnehmen kann:

Text (einzeilig):
Ein einzeiliger Text.

Text (mit Auto-Vervollständigung):
Ein einzeiliger Text, bei dem während der Eingabe anhand der bereits eingetippten Buchstaben eine Liste mit Vorschlägen eingeblendet wird, von denen der passende einfach nur ausgewählt werden muss. Die Liste wird automatisch aus den Daten aller bereits vorhandenen Datensätze generiert.

Text (mehrzeilig):
Ein Text, der sich über mehrere Zeilen erstrecken kann.

Alphanumerischer Wert:
Vor allem zur fortlaufenden Nummerierung von Datensätzen gedachter Datentyp. Einträge können sich aus Buchstaben, Sonderzeichen und Ziffern zusammensetzen (z. B. „A-001“), wobei eine Ziffernfolge am Ende beim Erzeugen eines neuen Datensatzes automatisch um Eins erhöht wird, falls dies gewünscht ist (wenn der zuletzt eingegebene Datensatz die Nummer „A-001“ hatte, erhält der nächste Datensatz dann automatisch die Nummer „A-002“).

E-Mail-Adresse:
Ein einzeiliger Text, der eine E-Mail-Adresse enthält.

Internetadresse:
Ein einzeiliger Text, der eine Website-Adresse (URL) enthält.

Telefonnummer:
Ein einzeiliger Text, der eine Telefonnummer enthält.

Einfach-Textauswahl:
Aus einer Liste mit fest vorgegebenen Texten kann ein einzelner ausgewählt werden.

Mehrfach-Textauswahl:
Aus einer Liste mit fest vorgegebenen Texten können beliebig viele ausgewählt werden.

Ganzzahl:
Eine ganze Zahl.

Festkommazahl:
Eine Zahl mit einer fest vorgegebenen Anzahl von Dezimalstellen.

Gleitkommazahl:
Eine Kommazahl, bei der die Anzahl der Dezimalstellen variabel ist.

Berechnung:
Eine Zahl, die automatisch per Formel aus den Werten anderer Zahlenfelder desselben Datensatzes berechnet wird (nur in der PRO-Version verfügbar, siehe Kapitel „Berechnungsfelder“).

Datum:
Ein Kalenderdatum.

Zeit:
Eine Zeitangabe, wobei eines von mehreren Formaten wählbar ist (Stunden:Minuten.Sekunden, Stunden:Minuten oder Minuten.Sekunden).

Ja/Nein-Wert:
Auswahl zwischen Ja und Nein.

Bewertung:
Eine Bewertung, bei der bis zu fünf Sterne vergeben werden können.

Geben Sie jeweils einen Feldnamen ein und wählen Sie dazu den geeigneten Typ aus. Tippen Sie dann auf „Datenfeld hinzufügen“. Bei einigen Datenfeldtypen werden Sie nun dazu aufgefordert, weitere Angaben zu machen. Spätestens danach erscheint das neue Datenfeld am Ende der Liste mit den bereits vorhandenen Datenfeldern. Um die Eigenschaften der dort zu sehenden Datenfelder zu ändern, berühren Sie einen Eintrag so lange, bis ein Kontextmenü erscheint. Mit „Bearbeiten“ können Sie die Eigenschaften (z. B. den Namen) des Feldes ändern. Mit „Löschen“ wird das Datenfeld gelöscht. Mit „Nach oben“ und „Nach unten“ können Sie die Reihenfolge der Datenfelder ändern.

Zu jedem Datensatz können standardmäßig beliebig viele Bilder hinzugefügt werden. Hierzu müssen daher keine eigenen Datenfelder eingerichtet werden.

Den Eingabebereich können Sie durch Antippen des kleinen Dreiecksymbols ein- und wieder ausklappen. Auch im Menü befinden sich entsprechende Befehle. Dort finden Sie auch den Befehl, mit dem die Datenbank schließlich erzeugt werden kann.

Datenbankstruktur bearbeiten

Sie können existierenden Datenbanken jederzeit neue Datenfelder hinzufügen, die Reihenfolge der vorhandenen Datenfelder ändern und einzelne Datenfelder auch wieder löschen. Tippen Sie dazu in der Datenbanken-Liste (diese erscheint, wenn Sie die Anwendung starten) rechts neben dem Namen der Datenbank, die Sie bearbeiten möchten, auf den mittleren Button mit dem kleinen gelben Stift. Es erscheint eine Liste mit allen bereits vorhandenen Datenfeldern.

Um die Eigenschaften eines Datenfeldes zu ändern, berühren Sie den entsprechenden Listeneintrag so lange, bis ein Kontextmenü erscheint. Mit „Bearbeiten“ lässt sich anschließend der Name des Feldes ändern. Bei einigen Datenfeldtypen sind noch weitere Änderungen möglich (z. B. bei Festkommazahlen die Anzahl der Kommastellen). Der Datenfeldtyp selbst ist jedoch nicht mehr veränderbar.

Mit dem Befehl „Löschen“ aus dem Kontextmenü wird das Datenfeld gelöscht, womit auch die Einträge in diesem Feld aus sämtlichen vorhandenen Datensätzen entfernt werden. Mit „Nach oben“ und „Nach unten“ lässt sich die Reihenfolge der Datenfelder ändern.

Zur Änderung des Datenbanknamens oder zur Erzeugung neuer Datenfelder blenden Sie durch Antippen des kleinen Dreiecksymbols oder über das Menü den Eingabebereich ein. Gehen Sie anschließend genauso vor, wie beim Erzeugen einer neuen Datenbank. Wählen Sie zum Schluss „Änderungen speichern“ aus dem Menü. Bis dahin können Sie alle gemachten Änderungen mit dem Zurück-Button verwerfen.

Zum Löschen einer kompletten Datenbank samt aller enthaltenen Datensätze tippen Sie in der Datenbanken-Liste im entsprechenden Listeneintrag ganz rechts auf den Button mit dem roten Andreaskreuz.

Berechnungsfelder

Berechnungsfelder sind Datenfelder, deren Wert anhand einer selbst festzulegenden Formel automatisch aus den Werten anderer Zahlenfelder desselben Datensatzes berechnet wird (nur in der PRO-Version verfügbar). Fügen Sie dazu die Namen dieser Zahlenfelder in eckigen Klammern in die Berechnungsformel ein. Als Operatoren können „+“ (Addition), „-“ (Subtraktion), „*“ (Multiplikation) und „/“ (Division) verwendet werden, wobei die Auswertung von links nach rechts unter Beachtung der Punkt- vor Strichrechnung erfolgt. Ausdrücke zwischen zwei Klammern „(“ und „)“ werden immer zuerst ausgewertet. Eine Formel kann auch konstante Zahlenwerte und folgende mathematische Funktionen enthalten:

abs(X): Der Absolutwert bzw. Betrag von X.
ceil(X): Die kleinste ganze Zahl, die größer oder gleich X ist (Aufrundung).
cos(X): Der Kosinus eines in Grad angegebenen Winkels X.
floor(X): Die größte ganze Zahl, die kleiner oder gleich X ist (Abrundung).
lg(X): Der dekadische Logarithmus von X.
ln(X): Der natürliche Logarithmus von X.
max(X;Y): Der größere der Werte X und Y (Maximum).
min(X;Y): Der kleinere der Werte X und Y (Minimum).
pow(X;Y): Die Zahl X hoch Y.
round(X): Die ganze Zahl, die dem Wert X am nächsten ist (Rundung).
sin(X): Der Sinus eines in Grad angegebenen Winkels X.
sqrt(X): Die Quadratwurzel von X.
tan(X): Der Tangens eines in Grad angegebenen Winkels X.

Hat eine Funktion mehrere Parameter (X und Y), so sind diese durch ein Semikolon voneinander zu trennen. Datenfelder und Funktionen können Sie beim Erstellen einer Formel einfach auswählen und mit dem Button „Einfg.“ an der Stelle in die Formel einfügen, an der sich gerade die Einfügemarke befindet. Sie brauchen daher nur Klammern und Operatoren über die Tastatur einzugeben. Sämtliche Leerzeichen in einer Formel werden bei der Auswertung ignoriert. Das Ergebnis einer Berechnung wird als Ganzzahl (0 Dezimalstellen) oder als Festkommazahl angezeigt.

Beispiele für Berechnungsformeln:
[Feld A]+[Feld B]
[Feld A]+2*[Feld B]*[Feld C]
([Feld A]+10)*(min([Feld B],[Feld C]))
max([Feld A]+3;sqrt([Feld B]+100))+17

Neue Datenbank aus CSV-Datei generieren

Sie können in einem einzigen, einfachen Arbeitsschritt eine neue Datenbank erzeugen und Daten aus einer CSV-Datei in diese neue Datenbank importieren (nur in der PRO-Version). CSV-Dateien sind normale Textdateien und müssen die Endung „.csv“ oder „.txt“ haben. Jede Zeile einer solchen Datei muss die Daten eines einzelnen Datensatzes enthalten, wobei die einzelnen Datenfeldinhalte durch ein eindeutiges Trennzeichen (Tabulator, Semikolon oder Komma) voneinander getrennt sind müssen. Wenn die Datenfelder der neuen Datenbank automatisch benannt werden sollen, muss die erste Zeile der Datei die Datenfeldnamen enthalten.

Kopieren Sie als Erstes die CSV-Datei in den Ordner „XLMSoft DB“ auf die Speicherkarte Ihres Geräts. Ist dies erledigt, wählen Sie „Neue Datenbank aus CSV-Datei“ im Menü aus, während die Datenbanken-Liste angezeigt wird. Sie können die CSV-Datei dann aus einer Liste auswählen. Anschließend müssen Sie noch die in der CSV-Datei verwendete Zeichencodierung festlegen. Das verwendete Trennzeichen sollte automatisch erkannt werden und bereits richtig eingestellt sein. Wenn Sie den OK-Button antippen, sehen Sie sofort die fertige Datenbankstruktur vor sich. Sie müssen der Datenbank nun nur noch einen Namen geben. Bevor Sie die Datenbank mit dem Erzeugen-Button generieren, können Sie bei Bedarf durch Antippen der Datenfelder in der Liste noch deren Namen, Typen und Formate anpassen. Näheres zu den verschiedenen Datenfeldtypen finden Sie im Kapitel „Neue Datenbank erzeugen“.

Hinweise:
Sollen beim Datenimport auch Bilder übernommen werden, so müssen diese Bilddateien in den Unterordner „Pictures“ kopiert werden. Die CSV-Datei muss dann außerdem eine Spalte mit dem oder den Bilddateinamen (ohne Pfadangaben) enthalten, die zum jeweiligen Datensatz gehören (mehrere Dateinamen sind durch Kommas oder, falls dieses bereits als übergeordnetes Trennzeichen dient, durch Semikola zu trennen). Für diese Spalte muss dann der Datenfeldtyp „Bilder“ angegeben werden.
Datums- und Zeitangaben sowie Zahlen müssen in der CSV-Datei in einem Format vorliegen, das auch bei der direkten Dateneingabe akzeptiert würde. Die Auswahltexte für Datenfelder der Typen Einfach- und Mehrfach-Textauswahl werden automatisch aus den in der CSV-Datei vorhandenen Werten generiert. Die einzelnen Textelemente beim Typ Mehrfach-Textauswahl müssen in der CSV-Datei durch Kommas oder, falls dieses bereits als übergeordnetes Trennzeichen dient, durch Semikola voneinander getrennt sein. Für Ja/Nein-Felder werden folgende Werte unabhängig von Groß- und Kleinschreibung als Ja akzeptiert: „1“, „Ja“, „Yes“ (alle anderen Werte werden als Nein interpretiert). Bei Bewertungs-Feldern ist die Anzahl der Sterne, also ein Wert von 0 bis 5 anzugeben.
Enthält die CSV-Datei in der ersten Zeile nicht die Datenfeldnamen, so müssen Sie diese Namen durch Antippen der Datenfelder in der Liste selbst festlegen und außerdem im Menü „Import ab Zeile 1“ auswählen.
Um die Festlegung der Datenfeldtypen und -formate zu erleichtern, werden in der Datenfeldliste Beispielwerte aus der zweiten Zeile der CSV-Datei angezeigt. Diese lassen sich über das Menü ausblenden.
In der kostenlosen Version der XLMSoft Datenbank können Sie diese Funktion zwar testen, voll funktionsfähig ist sie aber nur in der PRO-Version!

Arbeiten mit Datenbanken

Öffnen Sie die Datenbank, mit der Sie arbeiten möchten, indem Sie in der Datenbanken-Liste auf den Datenbanknamen oder rechts daneben auf den Button mit dem grünen geschwungenen Pfeil tippen. Sie können die in der Datenbank vorhandenen Datensätze in zwei verschiedenen Ansichten betrachten, der Listenansicht und der Einzelansicht.

Listenansicht
Sie sehen sämtliche Datensätze in einer Liste. Zu jedem Datensatz kann dabei der Inhalt von bis zu zwölf Datenfeldern angezeigt werden. Hierbei kann jederzeit zwischen drei verschiedenen Feldanordnungen gewechselt werden. Die zwölf Datenfelder werden dabei entweder auf drei Zeilen mit je vier Feldern oder auf zwei Zeilen mit je sechs Feldern verteilt, oder sie werden alle in einer einzigen Zeile angezeigt, was vor allem im Querformat auf Tablets sinnvoll ist und eine echte Tabellendarstellung ergibt. Auf kleineren Displays können von diesen zwölf möglichen Feldern aber auch nur zwei oder drei für die wichtigsten Informationen genutzt werden, damit möglichst viele Datensätze gleichzeitig sichtbar sind. Näheres dazu erfahren Sie im Kapitel „Einrichten der Listenansicht“.
Tippen Sie auf einen Datensatz, um diesen in der Einzelansicht zu betrachten. Zum Bearbeiten oder Löschen eines Datensatzes berühren Sie diesen so lange, bis sich ein Kontextmenü öffnet. Wählen Sie dann die gewünschte Funktion.
Über die Buttons rechts oben lassen sich neue Datensätze erzeugen (grünes Plus), eine Sortierung vornehmen (vertikale Pfeile), eine Suche starten (Lupe) sowie die Filterfunktion nutzen (Trichter). Näheres zu diesen Funktionen finden Sie in den entsprechenden Kapiteln.
Durch Antippen des kleinen Dreiecks links über der Liste lassen sich Überschriften einblenden. Ein Antippen dieses Titelbereichs lässt ihn wieder verschwinden und bringt erneut die Funktions-Buttons zum Vorschein.

Einzelansicht
In der Einzelansicht werden sämtliche Daten eines einzelnen Datensatzes angezeigt. Sie sehen eine Liste mit allen Datenfeldern und den darin eingetragenen Texten und Werten. Der Bereich links oben ist standardmäßig zur Anzeige der zum Datensatz gehörenden Bilder reserviert. Bilder können entweder von der Speicherkarte des Geräts ausgewählt oder (nur in der PRO-Version) mit der eingebauten Kamera aufgenommen und in den Datensatz eingefügt werden.
Wenn Sie auf einen Listeneintrag tippen, können Sie den Inhalt des entsprechenden Datenfeldes direkt ändern. Bei Feldern, die E-Mail- bzw. Internetadressen oder Telefonnummern enthalten, erscheinen nach dem Antippen weitere Optionen. Langes Berühren eines Eintrags öffnet ein Kontextmenü mit zusätzlichen Einstellmöglichkeiten. Am Anfang ist die Einzelansicht so eingerichtet, dass nur solche Datenfelder angezeigt werden, die tatsächlich einen Wert enthalten. Es können aber auch die leeren Datenfelder mit angezeigt werden. Wichtige Datenfelder lassen sich zudem in großer Schrift anzeigen. Außerdem können Sie zwischen einer einspaltigen und einer zweispaltigen Darstellung wählen. Diese und weitere Einstellmöglichkeiten finden Sie, wenn Sie „Einstellungen“ im normalen Menü auswählen. Die weiteren Einstellungen betreffen vor allem den Bildbereich, dessen Größe geändert werden kann, den Sie aber auch ganz ausblenden können, sowie (nur in der PRO-Version) die direkte Aufnahme von Bildern mit der Kamera.
Sie können durch die einzelnen Bilder eines Datensatzes durch Antippen des linken oder rechten Bildrands blättern oder auch, indem Sie von rechts nach links bzw. von links nach rechts über das Bild wischen. Antippen in der Mitte vergrößert die Bildanzeige. Ein langes Berühren des Bildes öffnet ein Kontextmenü, über welches z. B. das Hinzufügen weiterer Bilder bzw. das Ersetzen oder Entfernen des gerade angezeigten Bildes möglich ist.
Rechts oben sehen Sie sechs Buttons. Der Button mit dem grünen Plus dient zum Anlegen eines neuen Datensatzes, der Button mit dem gelben Stift zum Bearbeiten des aktuellen Datensatzes. Über den Button mit dem roten Andreaskreuz lässt sich der gerade angezeigte Datensatz löschen. Zum nächsten oder vorherigen Datensatz gelangen Sie mit den Pfeil-Buttons (um zu einem bestimmten Datensatz zu springen, tippen Sie auf die Datensatznummer unterhalb dieser Buttons). Zurück zur Listenansicht kommen Sie über den Button mit dem Listensymbol.

Summen, Durchschnitte etc.:
Durch Auswahl von „Summen und Durchschnitte“ im Menü lassen sich Summen-, Durchschnitts-, Maximal- und Minimalwerte für alle Datenfelder anzeigen, die einen Zahlenwert enthalten (nur in der PRO-Version verfügbar). Dazu zählen auch Bewertungs-, Ja/Nein-, Zeit- und Datumsfelder. Ist ein Filter und/oder eine Suche aktiv, werden nur die vom Filter bzw. der Suche erfassten Datensätze ausgewertet.

Hinweise zur Dateneingabe:
Datums- und Uhrzeitangaben (Zeiten im Format Std:Min) können entweder mit dem Keyboard eingegeben oder über einen Dialog ausgewählt werden. Der Auswahldialog öffnet sich, wenn Sie den Button rechts vom Eingabefeld antippen.
Bei Bewertungsfeldern führt ein zweites Antippen des zuletzt berührten Sterns zum Zurücksetzen der Bewertung auf null Sterne.
Wenn Sie die Datenbanken-Liste (Startbildschirm) aufrufen, können Sie über den Menübefehl „Grundeinstellungen“ festlegen, ob Sie Zahlen mit der numerischen oder der alphanumerischen Tastatur eingeben möchten. Außerdem können Sie dort das Dezimaltrennzeichen für Kommazahlen auswählen.

Einrichten der Listenansicht

In der Listenansicht können zu jedem Datensatz die Inhalte von maximal zwölf Datenfeldern angezeigt werden, gleichmäßig verteilt auf eine, zwei oder drei Zeilen. Sie können für jede dieser drei Varianten eine eigene Konfiguration speichern und über „Einstellungen“ im Menü zwischen diesen Umschalten, oder Sie wählen die für Sie geeignetste Feldverteilung einmal aus (z. B. vier Felder in drei Zeilen für Ihr Smartphone oder zwölf Felder in einer einzigen Zeile für das Querformat Ihres Tablets) und richten nur diese ein. Da für Hoch- und Querformat unterschiedliche Konfigurationen sinnvoll sind, sind die Einstellungen für das Hochformat komplett von denen für das Querformat getrennt, d. h. solange Sie das Gerät im Querformat halten, haben Sie keinerlei Zugriffsmöglichkeiten auf die Einstellungen für das Hochformat und umgekehrt.

Gehen Sie zum Einrichten der Listenansicht folgendermaßen vor:
1. Halten Sie das Gerät entweder im Hoch- oder im Querformat. Die Listenansicht muss aktiv sein.
2. Wählen Sie im Menü zunächst „Einstellungen“ und suchen Sie sich dann die gewünschte Feldverteilung aus.
3. Öffnen Sie nochmals das Menü und wählen Sie „Einstellungen: Liste konfigurieren“

Ganz oben sehen Sie nun, wie sich die Listenfelder auf die einzelnen Zeilen verteilen und welche Datenfeldinhalte bereits in den Listenfeldern angezeigt werden. Tippen Sie eines der zwölf Felder an, um die aktuellen Einstellungen für dieses Feld zu sehen. Sie können diesem Listenfeld nun ein anderes Datenfeld zuordnen oder das Feld durch Auswahl von „[leer]“ komplett freigeben.
Für eine Tabellendarstellung mit festen Spaltenbreiten müssen Sie „Darstellung in Tabellenform“ einschalten, ansonsten sind die Felder bei jedem Datensatz unterschiedlich breit, je nach Länge der anzuzeigenden Texte und Werte. Diese Einstellung kann für jede Zeile einzeln getroffen werden. Bei nicht in Tabellenform dargestellten Zeilen werden die einzelnen Datenfeldinhalte einfach aufeinanderfolgend (dafür aber auf jeden Fall ungekürzt) und durch dicke Punkte voneinander getrennt angezeigt.
Wenn „Darstellung in Tabellenform“ hingegen eingeschaltet ist, müssen Sie die Breite jedes Feldes einzeln festlegen und zwar in Prozent der Gesamtbreite des Displays. Dies geschieht nach Auswahl des Feldes entweder über den Schieberegler, oder durch direktes Antippen des Prozentwertes links neben diesem Slider. In letzterem Fall können Sie einen exakten Prozentwert eintippen.
Auch die Schriftdarstellung kann für jedes Feld einzeln festgelegt werden. Die Inhalte besonders wichtiger Datenfelder können somit in großer Schrift, fett bzw. kursiv dargestellt werden.
Schließlich können Sie noch die Basisschriftgröße festlegen, an der sich sämtliche Schriftgrößen orientieren.
Über das Menü oder den Zurück-Button können Sie zum Schluss die an den Einstellungen vorgenommenen Änderungen entweder speichern oder verwerfen.

Sortieren

Zur Sortierung der Datensätze tippen Sie entweder in der Listenansicht auf den Button mit den beiden vertikalen Pfeilen, oder Sie wählen „Sortieren“ im Menü aus. Letzteres ist in beiden Ansichten möglich. Wählen Sie dann das Datenfeld aus, nach dem sortiert werden soll. Anschließend brauchen Sie nur noch auf „Aufsteigend“ oder „Absteigend“ zu tippen, um die Sortierrichtung festzulegen.
Wenn Sie nach mehr als einem Datenfeld sortieren möchten (es kann nach bis zu drei Datenfeldern sortiert werden), dann wählen Sie zuerst das Datenfeld aus, nach dem zuletzt sortiert werden soll. Wählen Sie anschließend erneut „Sortieren“ und suchen Sie wieder ein Sortierkriterium und die gewünschte Richtung aus. Wiederholen Sie dies ggf. ein drittes Mal und wählen Sie nun das Datenfeld aus, das bei der Sortierung die höchste Priorität haben soll. Wenn Sie also Ihre CD-Sammlung zuerst nach Interpret und dann nach Titel sortieren möchten, müssen Sie zuerst „Sortieren nach Titel“ und dann „Sortieren nach Interpret“ wählen.

Suchen

Mit der Suchfunktion lassen sich alle Datensätze einer Datenbank nach bestimmten Textvorkommen durchsuchen. Tippen Sie auf den Button mit der Lupe (nur in der Listenansicht verfügbar) oder wählen Sie „Suchen und Filtern: Neue Suche“ im Menü aus (in Listenansicht und Einzelansicht möglich). Sie können dann den gewünschten Suchbegriff eingeben. Dabei kann das Zeichen * (Sternchen) als Platzhalter für eine beliebige Zeichenfolge verwendet werden. Mit dem Suchbegriff „w*g*n“ werden z. B. alle Vorkommen von „wegen“, „Waagen“ und „wogegen“ gefunden.
Sie sehen nun nur noch die Datensätze, in denen der gesuchte Begriff enthalten ist. In der Einzelansicht werden alle Funde zusätzlich rot hervorgehoben. Damit wieder alle Datensätze angezeigt werden, tippen Sie entweder auf das kleine Lupensymbol (rechts neben der Datensatzanzahl/-nummer), das immer dann erscheint, wenn eine Suche durchgeführt wurde, oder wählen Sie „Suchen und Filtern: Suche ausschalten“ im Menü.
Zur Suche werden nur Text-Datenfelder herangezogen, also keine Zahlen-, Datums-, Zeit-, Ja/Nein- oder Bewertungsfelder. Verwenden Sie die Filterfunktion, wenn Sie in solchen Feldern nach bestimmten Werten suchen möchten.
Um alle mit der Suchfunktion herausgefilterten Datensätze auf einen Schlag zu löschen, können Sie „Suchen und Filtern: Alle Datensätze löschen“ im Menü auswählen.

Filtern

Die Filterfunktion bietet Ihnen ein mächtiges Werkzeug, um bestimmte Datensätze anhand diverser Kriterien aus dem gesamten Datenbestand herauszufiltern. Sie können beliebig viele Filterbedingungen angeben und diese mit UND bzw. ODER verknüpfen. Bei der Und-Verknüpfung muss ein Datensatz sämtliche dieser Bedingungen erfüllen (z. B. Interpret enthält „Beatles“ UND Medium ist „CD“ UND Aufnahmejahr ab „1965“), bei der Oder-Verknüpfung muss nur ein einziges Kriterium erfüllt sein (z. B. Interpret enthält „Beatles“ ODER Interpret enthält „Stones“ ODER Interpret enthält „Floyd“).
Zum Erstellen eines neuen Filters tippen Sie in der Listenansicht auf den Button, der nur den blauen Trichter zeigt. Alternativ können Sie auch den Menübefehl „Suchen und Filtern: Neuer Filter“ wählen, der auch in der Einzelansicht verfügbar ist. Wählen Sie dann das Datenfeld aus, das der Filterbedingung zugrunde liegen soll. Je nach Datenfeld-Typ sind nun unterschiedliche Angaben erforderlich. Für Text-Datenfelder können Sie Kriterien wie „enthält XYZ“, „beginnt mit XYZ“ oder „ist kleiner als XYZ“ festlegen. Wenn beispielsweise bei Zahlen oder Datumsangaben ein Wertebereich angegeben werden soll (z. B. Datum soll im Bereich von 01.01.2012 bis 31.12.2012 liegen), genügt auch die Angabe von einem der beiden Werte (z. B. wenn eine Zahl kleiner oder gleich 100 sein soll, muss nur der Wert 100 ins zweite Feld eingetragen werden). Nach der Erstellung des Filters sind nur noch die Datensätze sichtbar, welche die Bedingung erfüllen.
Sie können dem Filter nun weitere Bedingungen hinzufügen, indem Sie auf den Button mit dem Trichtersymbol und dem Pluszeichen tippen (Listenansicht) oder aus dem Menü „Suchen und Filtern: Filterbedingung hinzufügen“ auswählen. Bei der Erstellung der zweiten Filterbedingung müssen Sie festlegen, ob die einzelnen Bedingungen und- bzw- oder-verknüpft werden sollen. Diese Verknüpfung gilt dann auch für alle weiteren Bedingungen dieses Filters.
Um alle per Filter aus dem Gesamtbestand herausgefilterten Datensätze auf einen Schlag zu löschen, können Sie „Suchen und Filtern: Alle Datensätze löschen“ im Menü auswählen.
Um den Filter auszuschalten und wieder alle Datensätze anzuzeigen, tippen Sie entweder auf das kleine Trichtersymbol (rechts neben der Datensatzanzahl/-nummer). Dieses erscheint immer dann, wenn die Filterfunktion aktiv ist. Alternativ können Sie auch „Suchen und Filtern: Filter ausschalten“ im Menü auswählen.
Einmal erstellte Filter lassen sich speichern und jederzeit wieder aktivieren. Beim Ausschalten eines noch nicht gespeicherten Filters erscheint automatisch ein entsprechender Hinweis, Sie können aber auch selbst „Suchen und Filtern: Filter speichern“ im Menü auswählen.
Um einen gespeicherten Filter erneut zu aktivieren, tippen Sie auf den Button mit dem Trichter- und dem Listensymbol (Listenansicht) oder wählen Sie im Menü „Suchen und Filtern: Filter auswählen“. In einer Liste werden dann alle gespeicherten Filter angezeigt. Wählen Sie einfach den gewünschten aus.
Wenn Sie einen gespeicherten Filter nicht mehr benötigen, aktivieren Sie ihn noch ein letztes Mal und wählen Sie dann „Suchen und Filtern: Filter löschen“ im Menü.
Filter- und Suchfunktion lassen sich miteinander kombinieren, z. B. um einen gefilterten Datenbestand nochmals nach einem bestimmten Text zu durchsuchen.

Importieren und Exportieren von Daten

Als CSV-Dateien vorliegende Daten lassen sich relativ einfach importieren. CSV-Dateien sind normale Textdateien und müssen die Endung „.csv“ oder „.txt“ haben. Jede Zeile einer solchen Datei muss die Daten eines einzelnen Datensatzes enthalten, wobei die einzelnen Datenfeldinhalte durch ein eindeutiges Trennzeichen (Tabulator, Semikolon oder Komma) voneinander getrennt sind müssen. Die erste Zeile der Datei kann optional die Datenfeldnamen enthalten. Auf diese Weise geht der Import am einfachsten.

Kopieren Sie die CSV-Datei mit den zu importierenden Daten zunächst in den Ordner „XLMSoft DB“ auf die Speicherkarte Ihres Geräts. Sollen beim Import auch Bilder übernommen werden, so müssen diese Bilddateien in den Unterordner „Pictures“ kopiert werden. Die CSV-Datei muss dann außerdem eine Spalte mit dem oder den Bilddateinamen (ohne Pfadangaben) enthalten, die zum jeweiligen Datensatz gehören (mehrere Dateinamen sind durch Kommas oder, falls dieses bereits als übergeordnetes Trennzeichen dient, durch Semikola zu trennen).

Öffnen Sie nun die Datenbank, in welche die in der Datei enthaltenen Datensätze importiert werden sollen, und tippen Sie im Menü den Befehl „Import und Export: Import aus CSV-Datei“ an. Wählen Sie dann zunächst das in der CSV-Datei verwendete Trennzeichen aus und passen Sie ggf. die Zeichencodierung an. Auf Windows-PCs erzeugte Dateien verwenden statt UTF-8 häufig den Zeichensatz „Windows/ANSI“ (Windows-1252). Tippen Sie dann auf den Button „Datei auswählen“. Eine Liste mit sämtlichen CSV-Dateien im Speicherkarten-Ordner „XLMSoft DB“ erscheint. Wählen Sie hier die gewünschte aus. Falls die Datei in der ersten Zeile Datenfeldnamen enthält, die genau mit denen in der geöffneten Datenbank übereinstimmen, werden die Spalten der CSV-Datei nun automatisch den Feldern der Datenbank zugeordnet. Ansonsten müssen Sie den Spalten durch Antippen des jeweiligen Listeneintrags selbst ein Datenfeld zuordnen (wenn nur eine Spalte erscheint, haben Sie wahrscheinlich das falsche Trennzeichen ausgewählt). Bei der Zuordnung helfen Ihnen die Werte aus der ersten Zeile der Datei, die neben den Spaltennnummern angezeigt werden.

Sobald allen CSV-Datei-Spalten ein Datenfeld zugeordnet ist, können Sie mit „Import starten“ fortfahren. Wenn Sie (z. B. um zu testen, ob der Import wirklich wie gewünscht funktioniert) nur einen Teil der in der Datei enthaltenen Daten importieren möchten, können Sie einen Zeilenbereich für den Import angeben. Wenn in der ersten Zeile Überschriften gefunden wurden, ist „Import ab Zeile 2“ voreingestellt.

Datums- und Zeitangaben sowie Zahlen müssen in einem Format vorliegen, das auch bei der direkten Dateneingabe akzeptiert würde. Passen Sie das Format der Werte in der CSV-Datei an, falls Daten nicht übernommen werden.
Bei Datenfeldern der Typen Einfach- und Mehrfach-Textauswahl werden nur Texte übernommen, die auch in der Auswahlliste des Datenfelds enthalten sind. Für den Typ Mehrfach-Textauswahl gilt darüberhinaus, dass die einzelnen Textelemente durch Kommas oder, falls dieses bereits als übergeordnetes Trennzeichen dient, durch Semikola getrennt sein müssen.
Für Ja/Nein-Felder werden folgende Werte unabhängig von Groß- und Kleinschreibung als Ja akzeptiert: „1“, „Ja“, „Yes“. Alle anderen Werte werden als Nein interpretiert.
Bei Bewertungs-Feldern ist die Anzahl der Sterne, also ein Wert von 0 bis 5 anzugeben.

Vor jedem Import sollte eine Datensicherung durchgeführt werden!

Um die Datensätze einer Datenbank als CSV-Datei zu exportieren, wählen Sie im Menü den Befehl „Import und Export: Export in CSV-Datei“ aus (nur in der PRO-Version). Sie können dann einen Dateinamen angeben, sowie Trennzeichen und Zeichensatz auswählen. Die Datensätze werden in der durch die aktuelle Sortierung vorgegebenen Reihenfolge in die Datei geschreiben. Sollte ein Filter oder eine Suche aktiv sein, werden nur die momentan angezeigten Datensätze exportiert. Gespeichert wird die CSV-Datei im Ordner „XLMSoft DB“ auf der Speicherkarte Ihres Geräts.

Datenbanken sichern und kopieren

Um für die gerade geöffnete Datenbank eine Datensicherung (Backup) durchzuführen, müssen Sie nur den Menübefehl „Import und Export: Datenbank-Backup“ auswählen. Wenn Sie möchten, können Sie den für die Sicherungsdatei vorgeschlagenen Dateinamen, der sich aus dem Namen der Datenbank und dem aktuellen Datum zusammensetzt, noch ändern, bevor Sie mit dem OK-Button die Sicherung starten. Die Sicherungsdatei wird auf der Speicherkarte Ihres Geräts im Ordner „XLMSoft DB“ abgelegt.

Um eine gesicherte Datenbank wiederherzustellen, rufen Sie die Datenbanken-Liste auf. Wählen Sie dort „Datenbank wiederherstellen“ im Menü aus, worauf eine Liste mit allen vorhandenen Sicherungsdateien erscheint. Suchen Sie die gewünschte aus, um die Wiederherstellung sämtlicher Daten und Einstellungen zu starten. Bei der Wiederherstellung wird immer eine neue Datenbank erstellt. Sollte die gesicherte Datenbank zu diesem Zeitpunkt noch vorhanden sein, wird diese nicht überschrieben. Sie können auf diese Weise also auch eine Kopie einer bereits vorhandenen Datenbank erstellen.

In der PRO-Version können Sie bei der Wiederherstellung auswählen, ob sämtliche Daten wiederhergestellt werden sollen oder z. B. nur die Datenbankstruktur. Dadurch können Sie z. B. eine neue leere Datenbank mit der Struktur und den Einstellungen einer bereits vorhandenen Datenbank erstellen.

Exklusive Funktionen der PRO-Version

Die PRO-Version enthält keine Werbung.
Datenbanken können einfach und schnell aus einer CSV-Datei generiert und mit Werten aus der Datei gefüllt werden.
Mit der eingebauten Kamera lassen sich Fotos machen und direkt in die Datensätze einfügen.
Daten lassen sich als CSV-Dateien exportieren und so in andere Anwendungen übertragen.
Mit Berechnungsfeldern lassen sich per Formel automatisch Rechenoperationen innerhalb eines Datensatzes durchführen.
Funktion zur Berechnung von Summen-, Durchschnitts-, Maximal- und Minimalwerten über alle Datensätze einer Datenbank.
Erweiterte Optionen zum Erstellen von Datenbankkopien.

Datenbanken aus der kostenlosen Version in die PRO-Version übertragen:
Sichern Sie alle Ihre Datenbanken, indem Sie im Menü der kostenlosen Version „Import und Export: Datenbank-Backup“ auswählen, während die zu sichernde Datenbank dort geöffnet ist.
Wechseln Sie dann zur PRO-Version und wählen Sie hier den Menübefehl „Datenbank wiederherstellen“. Wählen Sie eine der Backup-Dateien aus, lassen Sie alle Optionen im nächsten Dialog unverändert, so dass die komplette Datenbank wiederhergestellt wird, und tippen Sie auf den OK-Button. Wiederholen Sie die letzten Schritte für Ihre anderen Datenbanken.